Rund um das Elektroauto
Welche E-Autos gibt es, was muss man berücksichtigen …
Hier ein kleiner Auszug vom ADAC

ADAC und Elektrofahrzeuge – Anschaffung der richtigen Wallbox und noch mehr
Da das Thema Elektrofahrzeuge sich immer weiterentwickelt, haben wir für Sie hier die Seite zum ADAC verlinkt, wo Sie alles auf einen Blick finden.
Was man wissen solltebevor man sich ein E-Auto anschafft, wie es mit Förderungen aussieht, Wallboxen im vergleich und noch vieles mehr.
Wallbox – Energiezufuhr in der Garage zu Hause
Wer sich überlegt auf ein Elektroauto umzusteigen, sollte sich vorab über eine verlässliche Energiezufuhr Gedanken machen. Eine eigene Ladesäule, auch Wallbox genannt, ist hierfür eine optimale Lösung. Sie ermöglicht Ihnen ein schnelles und sicheres Laden, als eine herkömmliche Steckdose. Je nach Ladeleistung erwarten Sie Kosten in Höhe von ca. 300 bis 2.500 Euro. Zusätzlich sollten Sie die Ausgaben für die Installation und Instandhaltung mit berücksichtigen. Die Installation Ihrer Wallbox muss zwingend von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden.
Verschiedene Modelle von Wallboxen im Vergleich
Der ADAC hat hierzu verschiedene Ladesäulen mit einer Ladeleistung von 3,7kW bis 22kW verglichen. In diesem Test ging es schwerpunktmäßig um: Zuverlässigkeit, Einfachheit und Sicherheit unterzogen.
Wallboxen Testergebnisse des ADAC 2023